Abgelegene Täler, bizarre Felslandschaften und traumhafte Ausblicke bis zum Teide – diese Rundwanderung im Westen von Gran Canaria ist ein echter Geheimtipp.
Zwischen Ginster, blühenden Terrassen und Mandelbäumen erkundest Du die stille Bergwelt bei Juncal de Tejeda.
Ein Highlight: der Blick bis nach Teneriffa und zum majestätischen Teide.
Natur pur, überraschende Vielfalt – und garantiert fernab der Massen.

Diese besondere Rundwanderung führt Dich in ein verstecktes Juwel im Westen von Gran Canaria – in die stille und beeindruckende Landschaft rund um den Juncal de Tejeda, ein abgelegenes Seitental westlich des bekannten Bergdorfs Tejeda. Hier erwartet Dich eine wilde, ursprüngliche Szenerie mit eindrucksvollen Felsformationen, einem Mosaik aus Terrassenfeldern und einer überraschend vielfältigen Vegetation.
Wanderung buchen, Anfrage, hier.
Bitte folgendes zur Anmeldung beachten.
Technische Daten der Wanderung:
Strecke: ca. 8-10 Kilometer, es gibt verschiedene Möglichkeiten
Höhenmeter: 400-500 m rauf und runter, es gibt verschiedene Möglichkeiten für diese Rundwanderung
Dauer: ca. 3,5-4 Stunden reine Gehzeit (mit Pausen 4,5–5 Stunden)
Schwierigkeit: 3 siehe hier
Die Wege sind meist gut begehbar, teils etwas schmale Pfade mit leichtem Auf und Ab. Ein bisschen Trittsicherheit und normale Kondition sind für die Wandertour ausreichend.
Nach DAV Klassifikation blau bis rot
Allgemeine Infos zu den Wanderungen mit Führer auf Gran Canaria, Ausrüstung und Preise hier.
Verpflegung: Selbstverpflegung, siehe hier
Kosten: 59 Euro pro Person.
>>> Termine
Wanderung buchen, Anfrage, hier.
Was Dich auf dieser Wanderung im Westen von Gran Canaria erwartet
Wir starten unsere Tour auf rund 1.000 m Höhe und wandern zunächst auf alten Pfaden entlang schroffer Hänge und durch kleine Schluchten. Die Landschaft hier ist geprägt von zerklüfteten Felsen, wilden Terrassenfeldern und offenen Hängen mit Ginster und Mandelbäumen. Im Winter zeigt sich das Gebiet grün und belebt, im Frühling wird es gelb – wenn der Ginster in voller Blüte steht.

Besonders spektakulär bei dieser Wanderung: die Aussichten. Immer wieder eröffnen sich weite Blicke über die Westseite Gran Canarias – von den grünen Hängen des Naturparks bis hinaus zur Küste und über das Meer. An klaren Tagen sehen wir sogar Teneriffa mit dem schneebedeckten Teide, der wie ein schwebender Vulkan am Horizont erscheint – ein Anblick, der jedes Wanderherz höherschlagen lässt.

Die Wege sind abwechslungsreich – mal sanft ansteigend, mal schmal und kurvig – aber technisch meist gut begehbar. Wir bewegen uns auf schmalen Verbindungspfaden zwischen alten Siedlungen, durch verlassene Terrassenlandschaften und vorbei an kleinen Höhlen und markanten Felstürmen. Die Einsamkeit hier draußen ist ein Genuss – fernab der Touristenpfade und umgeben von echter kanarischer Bergnatur.
Mandelblüte und stille Schönheit
Ein besonderes Highlight bietet diese Wanderung zwischen Mitte Januar und Anfang/Mitte Februar, wenn rund um Tejeda und auch in der Juncal-Region die Mandelbäume zu blühen beginnen. Die rosaroten und weißen Blüten bilden einen zauberhaften Kontrast zur kargen Felslandschaft und machen diese Zeit zu einer der schönsten Wanderzeiten auf Gran Canaria.

Aber auch zu anderen Jahreszeiten ist diese Wanderung lohnenswert – sei es im grünen Winter, in der Blütezeit des Ginsters im März oder April oder an klaren Herbsttagen mit Weitblick bis nach Teneriffa.
Hier noch ein paar weitere Fotos dieser Wanderung westlich von Tejeda
Der Roque Palmes mit weiss blühendem Natternkopf im Vordergrund. Dahinter die Westküste von Gran Canaria.

Blühende Täler haben wir vor allem im März und eventuell noch Anfang April.

Manchmal ist der Wanderweg etwas felsig aber trotzdem recht gut zu bewandern.

Wenn es im Winter auch im Westen von Gran Canaria geregnet hat, was nicht jedes Jahr vorkommt, blüht es überall wunderbar. Auch der Wanderweg ist dann manchmal etwas zugewachsen.

Im Herbst und Anfang des Winters ist die Landschaft im Westen von Gran Canaria meist noch trocken. Dafür bieten sich wunderschöne Blicke in Richtung Teneriffa und den Teide.

Immer wieder ist auf der Wanderung auch der Roque Nublo zu sehen. Im Winter, meist so ab Januar, Februar wird es grün in der Region.

